Storys for success – gute Geschichten im Marketing
Geschichten begeistern uns. Sie sind ein fester Bestandteil unserer Kultur und Gesellschaft. Einige Anthropologen vertreten die Meinung, dass Geschichten seit Beginn unseres Daseins existieren, werten die Erzählkunst gar als definierendes Merkmal der Menschheit. Geschichten können vielgestaltig sein und verschiedene Funktionen haben. Aber egal ob Höhlenmalerei, Märchenbuch oder Kinofilm – sie haben seit jeher eine äußerst nützliche Eigenschaft: Sie vermitteln Informationen zugänglich und schaffen Verbindungen. Auch im Marketing. Eine gut erzählte Geschichte schafft es, komplexe Informationen in eine greifbare und emotionale Form zu verpacken. Eine gut erzählte Geschichte hilft uns, Informationen zu verarbeiten, indem sie die Vorstellungskraft anregt und Emotionen weckt. Eine gut erzählte Geschichte macht Inhalte unvergesslich und relevant. Für die Bewerbung Ihrer Marke und das Vermarkten Ihrer Produkte sowie Leistungen ist all das Gold wert.
Das sagt die Wissenschaft
Menschen erinnern sich eher an eine Geschichte als an bloße Fakten. Dies ist besonders da spannend, wo es darauf ankommt, in kurzer Zeit Interesse zu wecken und in Erinnerung zu bleiben. Die Wissenschaft bestätigt diesen Effekt: Kognitive Heuristiken wie die Rekognitions- und Verfügbarkeitsheuristik zeigen, dass Menschen sich für Produkte entscheiden, die sie erkennen und schnell abrufen können. Geschichten, die Emotionen wecken, verankern sich im Gedächtnis. Ein bekanntes Beispiel ist die „Ich kenne das, ich habe das schon mal gehört“-Reaktion, die eine starke emotionale Bindung zu einer Marke erzeugen kann. Auch für die jüngeren Generationen, deren Aufmerksamkeitsspanne kürzer ist, spielt Storytelling eine zentrale Rolle. Kurze, aber packende Geschichten – oft in Form von Videos oder interaktiven Inhalten – sind ideal, um auf Plattformen wie Instagram oder TikTok die Aufmerksamkeit zu erlangen und die Botschaft in den Köpfen zu verankern.
Die Kennzeichen einer guten werblichen Story
Eine erfolgreiche Geschichte folgt oft einem klaren Aufbau, der es den Empfängern leicht macht, sich mit der Botschaft zu identifizieren. Dieser Aufbau lässt sich in drei wesentliche Elemente unterteilen.
// Das Problem: Die Geschichte beginnt mit einem Konflikt oder einer
Herausforderung.
// Die Lösung: Produkte oder Dienstleistungen werden als die Lösung
dieses Problems präsentiert. Hier wird der eigentliche Mehrwert
vermittelt.
// Der Erfolg: Die Geschichte endet mit einer positiven Veränderung –
dem Erfolg, den Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ermöglicht hat.
Es kann sich durchaus lohnen, darüber nachzudenken, bewusst aus diesen gelernten Strukturen auszubrechen und so für Differenzierung zu sorgen. Wichtig ist aber immer: Es geht nicht nur um die Vermittlung von Fakten. Eine emotionale Verbindung zum Produkt ist entscheidend. Wenn die Zielgruppe sieht, dass das Produkt nicht nur funktioniert, sondern auch echte Probleme löst.
Das gilt es zu beachten
Wie bei jeder Methode gibt es auch beim Storytelling einige Fallstricke. Der sogenannte Vampir-Effekt beschreibt die Gefahr, dass Nebeneffekte oder unnötige Zusätze die Hauptbotschaft überschatten. Ein klassisches Beispiel sind Werbungen, in denen reizauslösende oder übermäßig unterhaltsame Elemente zwar die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, jedoch von der eigentlichen Botschaft ablenken. Das Produkt bleibt im Hintergrund, und die Zuschauer erinnern sich lediglich an die auffällige, aber irrelevante Story. Das gilt es zu vermeiden. Fokussieren Sie sich auf den Kern. Die Geschichte muss klar und auf den Punkt gebracht sein, ohne unnötige Ausschmückungen. Vermeiden Sie Ablenkungen und alles, was die Aufmerksamkeit vom Produkt oder der Marke weglenkt – es könnte die Wirkung Ihrer Geschichte schwächen.
Fakt ist: Eine gute Geschichte wird Menschen immer berühren. Wenn wir Ihnen dabei helfen dürfen, Ihre Zielgruppe besser zu erreichen, melden Sie sich gerne bei uns. Versprochen: Wir sind auch ganz einfach zu erreichen.

Über uns
Wir sind die Floor Seven Werbeagentur aus Stuttgart und haben Ideen für Ihr Recruiting. Unsere branchenübergreifende Mission: Wir positionieren Ihr Unternehmen so, dass Sie passende Talente anziehen und Fachkräfte überzeugen.